
Was bedeutet „Lebens- und Sozialberatung“?
„Unter Lebens- und Sozialberatung wird die professionelle, bewusste und geplante Beratung, Betreuung und Begleitung von Menschen in Entscheidungs- und Problemsituationen verstanden.“
Jeder kennt das: Manchmal geht gar nichts mehr und selbst wenn man alle nur erdenklichen Lösungsmöglichkeiten in einer schwierigen oder belastenden Situation ausprobiert hat, kommt man alleine nicht mehr weiter. Nun ist guter Rat teuer.
Die Lebens- und Sozialberatung ist dann eine schöne Möglichkeit, mit Hilfe und Unterstützung eines Lebensberaters, alles noch einmal neu und ganz anders zu betrachten, ganz neue Wege und eigene Lösungen zu finden.
Wann geht man zur Lebensberaterin?
Als Lebens- und Sozialberaterin behandle ich keine krankheitswertigen Störungen, sondern arbeite ausschließlich mit Menschen, bei denen keine psychischen Erkrankungen vorliegen. Ich unterstütze Sie, eigene Verhaltensweisen und Bedürfnisse zu reflektieren, die eigene Wahrnehmung zu erweitern, um dadurch Probleme zu lösen und das Leben zufriedenstellender zu gestalten. Lebens- und Sozialberatung ist ein Beziehungsprozess, in dem mit Unterstützung der Beraterin/des Beraters eine belastende oder einschränkende Lebenssituation verändert wird.
Wofür und wogegen hilft eine Sitzung?
Die Lebensberatung ist eine professionelle Beratung und Betreuung und hilft Ihnen in Problem- und Entscheidungssituationen wie z.B.:
- Bewältigung von Lebenskrisen aller Art
- Strategienentwicklung zum Vermeiden von Mobbing
- Burnoutprävention
- Konfliktberatung
- Konfliktmanagement
- Persönlichkeitsberatung
- Umgang mit Gefühlen
- Psychohygiene
- Zukunftsplanung und Zielarbeit
- Umgang mit Krankheit
- Tod und Abschied
- Verarbeiten von Verlusten
- Beratung über persönliche Ressourcen
- Beratung bei Berufswahl und Karriere
- Partnerschaftsberatung
- Entscheidungsfindung
- Prioritätsfindung
- Vermittlung von Entspannungs- und Regenerationstechniken
Es ist einfach manchmal hilfreich, wenn ein Gegenüber nicht nur zuhört, sondern auch gezielte, professionelle Fragen stellt. Man durchbricht so das eigene Gedankenkreisen und eröffnet (sich) damit ganz neue Möglichkeiten.
Wenn Sie das Bedürfnis haben, Ihr „im Kreis denken“ zu beenden, machen Sie sich einen Termin mit mir aus und lassen Sie uns das „Gedankenkreisen“ auflösen. Sie werden sehen, wie schnell man gemeinsam zu zufriedenstellenden Lösungen kommt!