
Wie arbeite ich?
Nachdem wir Ihr Anliegen besprochen haben und das Ziel der Sitzung festgelegt haben, bitte ich Sie, sich auf eine Liege zu legen und die Arme über den Kopf zu geben. Nun stelle ich mit Hilfe des Muskelreflextests energetische Blockaden und Stressauslöser fest. Das mache ich, indem ich leicht an Ihren Armen ziehe. Bleibt der Muskel entspannt, besteht kein Stress, zieht sich der Muskel reflexartig zusammen, besteht Stress.
Damit decken wir gemeinsam “fehlerhafte”, meist unbewusste Programmierungen auf und unterstützen anschließend, im sogenannten Löschvorgang, Ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten. Manchmal sind uns diese nicht bewusst, manchmal wissen wir Bescheid. Verborgen beeinträchtigen uns zeitweise noch immer alte Ereignisse, wie z.B. ein schlimmer Verlust, eine enttäuschte Liebe, ein dramatisches Ereignis oder einfach nur eine als unangenehm, erlebte Situation.
Durch die Löschung der Blockade und der alten Programmierungen stehen uns wieder neue Lebensenergien und neue Entscheidungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Zum Lös(ch)en verwende ich Farbbrillen, die Stirnhinterhauptshaltung, Stimmgabeln, Stresspunkte, Meridianpunkte und Meridiane, VESP (Visuell-emotionaler-Stresspunkt), um nur einige davon zu nennen.
Gerne teste ich auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten aus!
Wie läuft eine Sitzung mit Tieren ab?
Im Grunde genau gleich wie beim Menschen. Beim Tier wird jedoch mit einer “Surrogatperson” gearbeitet. D.h. eine dem Tier nahestehende Person stellt sich für die Testung zur Verfügung. Nach dem energetischen Verbinden mit dem Tier wird am Menschen getestet und gelöscht.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Einzelsitzung Coaching, Lebensberatung und Nordic Walking dauert ca. eine Stunde. Eine Kinesiologiesitzung kann etwas länger dauern. Ich möchte Ihnen gerne die Zeit geben, die Sie benötigen. Eine Sitzung mit Tier dauert genauso lange.
Was brauche ich für eine Sitzung?
Kurz gesagt: ein Anliegen. Keine spezielle Kleidung oder Schuhe etc.
Wer kommt zur Kinesiologin?
Ich arbeite mit Erwachsenen, Kindern und Tieren.
Die Anliegen sind vielfältig: Schlafstörungen, körperliche Symptome, seelische Probleme, Verhaltensauffälligkeiten, Beziehungsprobleme…
Wobei hilft die Kinesiologie den Menschen?
- Bewältigung von Lebenskrisen
- Mobbing und Burnoutprävention
- Konfliktberatung und Konfliktmanagement
- Persönlichkeitsberatung
- Umgang mit Gefühlen
- Psychohygiene
- Zukunftsplanung und Zielarbeit
- Umgang mit Krankheit
- Tod und Abschied
- Beratung über persönliche Ressourcen
- Beratung bei Berufswahl und Karriere
- Partnerschaftsberatung
- Entscheidungsfindung
- Prioritätsfindung
- Vermittlung von Entspannungs- und Regenerationstechniken uvm.
…und den Tieren?
Die Kinesiologie für Tiere bewährt sich bei körperlichen Beschwerden wie z.B.
- Ausschlag
- Juckreiz
- Nahrungsmittel.- bzw. Futtermittelunverträglichkeiten
- Durchfall
- Verdauungsprobleme
Aber auch bei seelischen Beschwerden wie z.B.
- übertriebener Nervosität
- alle Arten von Angst
- unerklärlichen Aggressionen
- Schüchternheit
- Antriebslosigkeit
Wie geht das mit dem „Nordic Talking“?
Wir treffen einander im Wienerwald auf einer ausgesuchten Route, haben die Nordic Walking Stöcke mit, gutes Schuhwerk an und widmen uns walkender- und talkenderweise der Lösung des Anliegens. Am Ende des Weges liegt die Lösung.
Wir verbinden damit Bewegung und Lösung!
Termine und Preise
Zur Terminvereinbarung erreichen Sie mich entweder unter 0699/114 55 943 oder unter info@barbara-gaugl.at Wenn Sie mich nicht sofort erreichen, weil ich in einer Sitzung bin, hinterlassen Sie mir bitte Ihre Telefonnummer und den Grund Ihres Anrufes und ich rufe sobald wie möglich zurück!
Kosten:
Einzelsitzung Erwachsene: 80 Euro
Studenten, Kinder & Senioren: 70 Euro
Tiere: 70 Euro (auch Hausbesuche, Anfahrtspauschale ab 5 Euro)
“Nordic Talking”: 80 Euro pro Stunde
Stornierung einer Sitzung
Wenn Sie einen Termin doch nicht wahrnehmen können oder mögen, ist das kein Problem. Bitte sagen Sie diesen jedoch bitte mindestens 24 Stunden vorher ab, da ich ansonsten den vollen Tarif verrechnen muss, weil ich den Termin nicht weitergeben kann.