
Was ist “Spagyrik”, woher kommt sie und was bedeutet sie?
Die Spagyrik ist eine alte europäische „Heilmethode“, die auf Paracelsus, einen großen Heiler des Mittelalters, zurückgeht. Dabei wird der Mensch im Verhältnis zum kosmischen Geschehen, zum göttlichen Wirken in seinem Leben und zu seiner Umwelt sowie in der Ganzheit aus Körper, Geist und Seele wahrgenommen.
Der Begriff „Spagyrik“ stammt aus dem Griechischen und heißt soviel wie „trennen und wieder zusammenfügen“. Durch einen komplexes, aus der Alchemie hervorgegangenes Herstellungsverfahren nach Dr. Zimpel kann die ganze Kraft der Pflanze freigesetzt und zur Entfaltung gebracht werden. Dabei werden ätherische Öle, Aromastoffe und pflanzeneigene Mineralstoffe sowie Spurenelemente gewonnen. Diese „spagyrischen“ Essenzen enthalten dann sowohl organische als auch anorganische Stoffe.
Bei der spagyrischen Zubereitung gelten folgende Entsprechungen:
– „Geist“: alkoholischer Auszug aus der Pflanze
– „Seele“: ätherisches Öl
– „Körper“: getrocknete Pflanzenbestandteile
Herstellung und Wirkungsweise
Durch die spezielle Herstellung wird die ganze Kraft und Energie der Pflanze genutzt und die Essenz erhält ein großes energetisches Potential. Und das Beste daran: die Inhaltsstoffe der Essenzen lassen sich mit moderner analytischer Technologie nachweisen!
Die Spagyrik ist mittlerweile fixer Bestandteil unter den natürlichen Heilmitteln. So wie die Phytotherapie, die Homöopathie, Bachblüten, Schüssler-Salze.
Für den Anwender der Spagyrik ist die Pflanze nicht nur die Quelle vielfacher Inhaltsstoffe, aus denen pflanzliche Arzneimittel gewonnen werden können, sondern besitzt auch eine verborgene therapeutische Kraft, die im Innern der Pflanze ruht.
Wie verwendet man die Essenzen?
Ich teste spagyrische Rezepte kinesiologisch aus. Die spagyrischen Essenzen, die ich verwende, stammen von der Firma Phylak Sachsen Gmbh, die auf den Arzt Friedrich Zimpel zurückgehen. Man erhält die Mischungen entweder in der Metatronapotheke im 12. Bezirk oder in der Kaiserkrone im 7. Bezirk. Eingenommen werden die Essenzen entweder oral – (die Dosierung ist vorgegeben) oder man besprüht z.B. das Herz, die Aura, die Fußsohlen usw.
Achtung: Die Verwendung von spagyrischen Essenzen ersetzen keinen Besuch beim Arzt.